Vetter Vorrichtungsbau GmbH
Hochwertige Oberflächen: Galvanik, Lackierung und Pulverbeschichtung
In der Lohnfertigung, speziell bei der Bearbeitung von Metallteilen, spielt die Oberflächenveredelung eine entscheidende Rolle. Sie stellt sicher, dass die hergestellten oder bearbeiteten Werkstücke, sei es aus Metall, Kunststoff oder anderen Materialien, nicht nur ein ansprechendes Äußeres aufweisen, sondern auch mit zusätzlichen Funktionen, wie Korrosionsschutz, erhöhte Härte oder verbesserte elektrische Eigenschaften, ausgestattet sind. Im Vorrichtungsbau wird besonders darauf geachtet, dass diese Veredelungsprozesse optimal ablaufen können. Es gibt eine Vielzahl von Verfahren zur Oberflächenveredelung, von denen jedes seine spezifischen Vorteile und Einsatzbereiche, gerade in der Lohnfertigung, hat.
Welches Verfahren eignet sich wann?
Galvanik
Galvanische Verfahren wie Verchromen oder Vernickeln bieten einen hervorragenden Schutz gegen Korrosion und Verschleiß.
Lackierung
Lackierungen hingegen ermöglichen eine breite Farbpalette und können spezielle Eigenschaften wie UV-Beständigkeit aufweisen.
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtungen sind besonders robust und langlebig, und sie eignen sich gut für Metallteile, die einer starken Beanspruchung ausgesetzt sind.
Die Auswahl der Oberflächenveredelung hängt von vielen Faktoren ab, wie dem Material des Werkstücks, den Anforderungen an die Oberfläche und den spezifischen Einsatzbedingungen des Produkts. Unser Expertenteam berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Veredelung.
Die meisten Metalle und viele Kunststoffe können veredelt werden. Einige Veredelungsverfahren sind speziell für bestimmte Materialien geeignet. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der Oberflächenveredelung für Ihr spezifisches Projekt.
Ja, wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Veredelungsverfahren. Wir setzen auf umweltschonende Materialien und Prozesse, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.